YAML Konfiguration (Konfigurations- und Anwendungsdateien)

Die folgenden Konfigurationsdateien liegen unter config/ und dessen Unterverzeichnissen:

doctrine.yaml

Diese Datei enthält grundlegende Architektur-Vorgaben von Mapbender. Gleichzeitig sind hier die Parameter für die parameters.yaml als Platzhalter definiert. Des Weiteren legt die Datei fest, welche Konfigurationen für den produktiven Modus und den Entwicklungsmodus verwendet werden sollen.

  • fom_user.selfregistration: Um die Selbstregistrierung zu de/aktivieren, passen Sie diesen Parameter an. Sie müssen unter self_registration_groups eine/mehrere Gruppen angeben, so dass selbstregistriere Anwender automatisch (bei der Registrierung) diesen Gruppen zugewiesen werden. Über die Gruppe bekommen Sie dann entsprechend Rechte zugewiesen.

  • fom_user.reset_password: Über diesen Parameter kann die Möglichkeit de/aktiviert werden, das Passwort neu zu setzen.

  • framework.session.cookie_httponly: Stellen Sie für HTTP-only session cookies sicher, dass der Parameter framework.session.cookie_httponly auf true steht.

Datenbank-Konfiguration

Zur Konfiguration der Datenbankverbindung erfolgt in den Dateien .env.local und doctrine.yaml. In der .env.local wird die Datenbankverbindung definiert in einer Variable. Die Variablen werden in der doctrine.yaml angegeben.

Note

Jede Datenbank, die in der .env definiert wird, kann in der doctrine.yaml unter url zu einer Verbindung angegeben werden:

doctrine:
    dbal:
        default_connection: default                     # gibt die Datenbankverbindung an, die standardmäßig von Mapbender verwendet werden soll (``default_connection: default``).
        connections:
            default:
            url: '%env(resolve:MAPBENDER_DATABASE_URL)%'# Platzhalter, der auf die definierte Umgebungsvariable in der parameters.yaml verweist.
            persistent: true                            # Parameter, ob die Verbindung zur Datenbank dauerhaft hergestellt werden soll.
            charset:    UTF8                            # Die Kodierung, die die Datenbank verwendet.
            logging:   "%kernel.debug%"                 # Die Option sorgt dafür, das alle SQLs nicht mehr geloggt werden (Standard: %kernel.debug%). `Mehr Informationen <http://www.loremipsum.at/blog/doctrine-2-sql-profiler-in-debugleiste>`_.
            profiling: "%kernel.debug%"                 # Profiling von SQL Anfragen. Diese Option kann in der Produktion ausgeschaltet werden. (Standard: %kernel.debug%)
            #server_version: '15'                       # Wichtig: Sie MÜSSEN die Serverversion konfigurieren, entweder hier oder in der DATABASE_URL Umgebungsvariable (siehe .env-Datei).

Verwendung mehrerer Datenbanken

Es folgt ein Beispiel mit zwei Datenbankverbindungen in der doctrine.yaml:

doctrine:
    dbal:
        default_connection: default
        connections:
            # Datenbankverbindung default
            default:
                url: '%env(resolve:MAPBENDER_DATABASE_URL)%'
                charset:    UTF8
                #server_version: '15'
                logging:   "%kernel.debug%"
                profiling: "%kernel.debug%"
            # Datenbankverbindung geodata_db
            geodata_db:
                url: '%env(resolve:GEOBASIS_DATABASE_URL)%'
                persistent: true
                charset:  UTF8
                logging: '%kernel.debug%'
                profiling: '%kernel.debug%'
                # IMPORTANT: You MUST configure your server version,
                # either here or in the DATABASE_URL env var (see .env file)
                #server_version: '15'

.env bzw. .env.local

In dieser Datei werden zentrale Umgebungsvariablen zusammengeführt:

Datenbank

Zur Konfiguration der Datenbankverbindung werden die Dateien .env und doctrine.yaml verwendet. In der .env wird die Umgebungsvariable für die Datenbankverbindung definiert. .env wird von .env.local überschrieben. Diese wird in der doctrine.yaml ausgelesen. In der doctrine.yaml können auch mehrere Datenbankverbindungen definiert werden. Zu jeder Datenbankverbindung wird ein Alias vergeben.

Beispiel: Die Datenbankkonfiguration in der .env sieht standardmäßig folgendermaßen aus, sofern die mitinstallierte SQLite-Datenbank verwendet wird:

MAPBENDER_DATABASE_URL="sqlite:///%kernel.project_dir%/var/db/demo.sqlite"

Beispiel: Die Datenbankkonfiguration in der .env.local sieht wie folgt aus, wenn eine Suchdatenbank via PostgreSQL referenziert wird:

SEARCH_DB_DATABASE_URL="postgresql://dbuser:dbpassword@localhost:5432/dbname?serverVersion=14&charset=utf8"

Verwendung mehrerer Datenbanken

Mit Mapbender können Sie auch mehrere Datenbanken verwenden. Dies wird bei der Einbindung von Geodaten empfohlen. Diese sollten getrennt von der Mapbender-Datenbank liegen. Eine zweite Datenbank benötigen Sie ebenfalls für die Geodatensuche (über den Suchen (Search Router)) und die Datenerfassung (Digitizer). Die Standard-Datenbankverbindung (default_connection: default) wird von Mapbender verwendet.

Wenn Sie eine weitere Datenbank verwenden möchten, müssen Sie eine zweite Datenbankverbindung mit einem anderen Namen in der .env.local-Datei definieren. In den Elementen Suchen (Search Router) und Digitizer kann nun auf die Datenbankverbindung (connection) mit dem Namen search_db verwiesen werden.

Weitere Information über diese Konfigurationsmöglichkeit gibt es in der Symfony Dokumentation. Mapbender verwendet Doctrine. Doctrine ist eine Sammlung von PHP-Bibliotheken und bietet einen objektrelationalen Mapper und eine Datenbankabstraktionsschicht (Doctrine Projektseite).

Mailer

Die Angabe zum Mailer wird in der .env.local Datei über die Variable MAILER_DSN definiert.

#MAILER_DSN=smtp://user:pass@smtp.example.com:25
MAILER_DSN=null://null

Der Mailer-Einstellugnen selbst werden in fom.yaml konfiguriert.

fom_user:
    selfregister: false
    reset_password: true
    max_reset_time: 1
    mail_from_address: info@mapbender.org
    mail_from_name: Mapbender Team

Hint

Ein Mailer wird für die Funktionen ‘Registrierung’ und ‘Passwort zurücksetzen’ benötigt. Weitere Informationen im Kapitel Benutzer.

parameters.yaml

Hier werden weitere grundlegende Parameter von Mapbender bestimmt.

Disclaimer

../../_images/disclaimer.png

Es kann ein Disclaimer mittels Sitelinks hinzugefügt werden. Dafür muss Folgendes in der parameters.yaml ergänzt werden:

mapbender.sitelinks:
  - link: https://mapbender.org/impressum                                   # Link URL
    text: Impressum & Kontakt                                                                       # Link Text
  - link: https://mapbender.org/datenschutz
    text: Datenschutz
  - link: https://doc.mapbender.org/
    text: Dokumentation

Die Sitelinks werden mittels “|” voneinander getrennt.

Elemente deaktivieren

Die Deaktivierung von einzelnen Elementen kann über den nachfolgenden Parameter konfiguriert werden:

mapbender.disabled_elements:

Icons anpassen

Mithilfe des Setzens folgender Parameter wird die spezifische Anpassung von Icons ermöglicht:

  1. mapbender.icons.disable_default (Standardwert: false).

  2. mapbender.icons.disable_default_fa (Standardwert: false).

    • Wenn auf true gesetzt, werden die mitgelieferten Font Awesome-Icons im Button-Bearbeitungsformular deaktiviert. Dies betrifft alle anderen verfügbaren Icons, die nicht im Mapbender-Namespace enthalten sind.

  3. mapbender.icons.custom (Standardwert: ~).

    • Ermöglicht das Hinzufügen weiterer Icons aus FontAwesome (eine Liste frei verfügbarer Icons finden Sie auf der Font Awesome-Homepage.

    • Der Parameter ist ein Array von Objekten, die drei Schlüssel enthalten:

      • name: Bezeichnung für dieses Icon, z.B. zur Verwendung in yaml-definierten Anwendungen.

      • title: Beschreibung des Icons, wie es im Auswahlfeld im Bearbeitungsformular für Schaltflächen angezeigt wird.

      • class: Vollständiger Klassenname (einschließlich “fa”) des Icons. Kopieren Sie ihn aus dem unteren Teil des Popups, wenn Sie auf das Icon auf der Font Awesome-Homepage klicken.

Mit diesen Konfigurationsoptionen können Sie die Icons in Mapbender an Ihre Anforderungen anpassen. Anbei ein Beispiel:

mapbender.icons.disable_default: true
mapbender.icons.disable_default_fa: true
mapbender.icons.custom:
    - name: iconSnowflake
      title: Snowflake
      class: fa-solid fa-snowflake
    - name: iconHeartbeat
      title: Heartbeat
      class: fa-solid fa-heart-pulse

Logo und Login-Bild

In der parameters.yaml kann auf das eigene Logo und auf ein alternatives Bild für den Login verwiesen werden. Diese Änderung wirkt sich global auf die gesamte Mapbender-Installation aus.

Mithilfe der Branding-Parameter kann ein eigener Projektname, eine eigene Versionsnummer, ein Logo, eine eigene Favoriten-Symbolgrafik und ein alternatives Bild für den Login verwendet werden. Diese Änderung wirkt sich global auf die gesamte Mapbender-Installation aus.

branding.project_name: Geoportal powered by Mapbender
branding.project_version: 1.0
branding.logo: ./bundles/mapbendercore/image/OSGeo_project.png
branding.favicon: ./application/public/brand-favicon.ico
branding.login_backdrop: ./bundles/mapbendercore/image/login-backdrop.jpg

Die Dateien müssen unter application/public verfügbar sein.

Projektname

Der Projektname (Standard: Mapbender) kann in der Datei parameters.yaml angepasst werden. Diese Änderung wirkt sich global auf die gesamte Mapbender Installation aus.

branding.project_name: Geoportal

Warning

In der parameters.yaml dürfen keine Tabulatoren für Einrückungen verwendet werden. Nutzen Sie stattdessen Leerzeichen.

Proxy-Einstellungen

Wenn ein Proxy verwendet wird, muss dieser in der Datei parameters.yaml im Bereich OWSProxy Configuration angegeben werden.

Eine Konfiguration könnte wie folgt aussehen:

# OWSProxy Configuration
    ows_proxy3_logging: false             # Protokollierung von Anfragen, Standard ist false, true protokolliert in Tabelle owsproxy_log
    ows_proxy3_obfuscate_client_ip: true  # Verbergen der Client IP, Standard ist true, true verbirgt das letzte Byte der IP-Adresse des Clients
    ows_proxy3_host: myproxy              # Proxy-Definition für die Verbindung über einen Proxy-Server. Hostname des Proxyservers
    ows_proxy3_port: 8080                 # Proxy-Definition für die Verbindung über einen Proxy-Server. Port des Proxyservers
    ows_proxy3_connecttimeout: 60
    ows_proxy3_timeout: 90
    ows_proxy3_user: ~                    # Benutzername für Proxyserver (bei Bedarf Benutzer für Proxyserver festlegen)
    ows_proxy3_password: ~                # Passwort für den Proxy-Server (setzen Sie das Passwort für den Proxy-Server, falls definiert)
    ows_proxy3_noproxy:                   # Liste der Hosts, bei denen die Verbindungen nicht über den Proxyserver erfolgen soll
        - 192.168.1.123

Spracheinstellung

Mapbender verwendet automatisch die ausgewählte Sprache der Browsereinstellungen. Es ist jedoch möglich, eine bevorzugte Sprache (fallback_locale) zu definieren, die Mapbender bei unvollständigen Übersetzungen anstelle der Browsersprache nutzt.

Die Sprache kann nur für die gesamte Mapbender Installation angepasst werden (nicht für einzelne Anwendungen).

Folgende Sprachcodes sind verfügbar:

  • en für Englisch (Standard)

  • de für Deutsch

  • es für Spanisch

  • fr für französisch,

  • it für Italienisch

  • nl für Niederländisch

  • pt für Portugiesisch

  • ru für Russisch

  • tr für Türkisch

  • uk für Ukrainisch

Eine Konfiguration könnte wie folgt aussehen:

fallback_locale:   en
locale:            de
secret:            ThisTokenIsNotSoSecretChangeIt

Mapbender kann auch explizit eine Sprache verwenden. Dazu muss der Parameter mapbender.automatic_locale: false gesetzt werden. Anschließend nutzt Mapbender die unter locale definierte Spracheinstellung.

mapbender.automatic_locale: false
fallback_locale:   en
locale:            es
secret:            ThisTokenIsNotSoSecretChangeIt

Weitere Informationen unter Translation in Mapbender.

SSL Zertifikat

Für Produktivumgebungen ist die Installation eines SSL-Zertifikats wichtig. Anschließend muss die Variable parameters.cookie_secure in Ihrer parameters.yaml auf true gesetzt werden. Dadurch wird sichergestellt, dass das Login-Cookie nur über sichere Verbindungen übertragen wird.

Überschreiben von JavaScript- und CSS/Sass-Ressourcen

Um genannte Ressourcen manuell zu überschreiben, können Sie als Alternative zum Überschreiben im Bundle selbst in Ihrer paramaters.yaml-Datei Folgendes hinzufügen:

mapbender.asset_overrides:
    "@MapbenderCoreBundle/Resources/public/sass/element/featureinfo.scss": "@@MyBundle/Resources/public/sass/element/custom_featureinfo.scss"

Note

Beachten Sie, dass das @-Zeichen im Ersetzungsschlüssel durch ein weiteres @@-Zeichen maskiert werden muss.

YAML Anwendungsdateien

Als YAML definierte Anwendungen werden im Verzeichnis applications/ abgelegt. Dort liegen nach jeder Installation bereits drei Beispielanwendungen als YAML Dateien:

  • Mapbender Demo (mapbender_user)

  • Mapbender Demo Basic (mapbender_user_basic)

  • Mapbender Mobile Demo (mapbender_mobile)

Falls eine Beispielanwendung nicht im Mapbender sichtbar sein soll, kann sie mit einem Texteditor geöffnet und die Variable published wie folgt angepasst werden:

parameters:
        applications:
                mapbender_mobile:
                        [...]
                        published: false

Löschen Sie anschließend den Mapbender-Cache und Ihren Browser-Cache. Danach ist die Anwendung für Benutzer nicht mehr sichtbar.

Hint

Der Root-Benutzer sieht immer alle unveröffentlichten Anwendungen.

Sie können außerdem die Anwendungsdateien aus dem Verzeichnis applications entfernen, um Sie aus der Mapbender-Instanz zu entfernen. Wiederholen Sie anschließend das Löschen der Caches.

Auf die gleiche Weise können auch neue YAML-basierte Anwendungen in dieses Verzeichnis abgelegt werden, um sie der Mapbender-Instanz hinzuzufügen.

Mapbender Demo Map

Dies ist die Demo-Anwendung, die für eine Desktop-Anwendung standardmäßig verwendet werden sollte.

Detaillierte Beschreibungen zu den enthaltenen Elementen finden Sie unter Elemente.

Mapbender Demo Map basic

Die zweite Demo-Anwendung, welche folgende Unterschiede zur ersten Demo-Anwendung aufweist:

Werkzeugleiste

Enthält Elemente aus dem Seitenbereich der ersten Demo-Anwendung.

Seitenbereich

Enthält keine im Voraus konfigurierten Elemente.

Kartenbereich

Verwendet eine kompaktere Navigationswerkzeug (Navigation Toolbar) ohne den Zoom-Schieberegler. Beinhaltet die Einfache Suche (SimpleSearch).

Detaillierte Beschreibungen der Elemente finden Sie unter Elemente.

Mapbender mobile

Diese Anwendung dient als mobile Vorlage für Smartphones und Tablets.

Export/Import von YAML Anwendungsdateien über die Benutzeroberfläche

Export

Sie können eine Anwendung unter AnwendungenExportieren als JSON-Datei exportieren.

Nutzen Sie dazu den Exportieren-Button, der sich in der Anwendungsübersicht im Button-Menü einer Anwendung befindet.

../../_images/application_export_button.png

Import

Unter AnwendungenImportieren kann eine Exportdatei in eine Mapbender-Installation importiert werden.

Wählen Sie dazu zunächst den Button + Anwendung anlegen. Anschließend klicken Sie auf den Importieren-Button.

../../_images/application_import_button.png

Nutzen Sie danach die abgebildete Maske, um eine Importdatei als Anwendung zu laden.

../../_images/import_dialog.png

Export/Import/Klonen von YAML Anwendungsdateien über die Konsole

Bitte gehen Sie zu Anwendungs-Export, Import und Klonen, um entsprechende Konsolenbefehle einzusehen. Nachfolgend finden Sie einige einführende Worte darüber, was mit Anwendungen über die Konsole möglich ist.

Export über die Konsole

Anwendungen können als .json oder .yaml - Datei über die Konsole exportiert werden. Jedoch kann eine YAML-Datei, die über die Konsole exportiert wurde, nicht unter applications/ abgelegt und somit als Anwendung in Mapbender eingefügt werden. Das YAML-Format einer Datei, die über die Konsole exportiert wurde, unterscheidet sich von dem YAML-Format der Dateien unter applications/.

Import über die Konsole

YAML-Dateien, die zuvor über die Benutzeroberfläche oder die Konsole exportiert wurden, können über die Konsole via bin/console importiert werden.

Anwendung über die Konsole klonen

Klont/Kopiert eine existierende Anwendung.